Unser Projekt CORE-H (Collaborative Open Research Environment for the Humanities) verfolgt die Verwirklichung einer Vision einer kollaborativen, offenen Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften. Dabei soll der Forschungsprozess als computerunterstützter Workflow von der Quellenrecherche über die Aufbereitung der Quellen als Daten hin zur Analyse dieser Daten neu organisiert werden.
Netzwerkanalytische Untersuchungen der Beziehungen zu den staufischen Kaisern Friedrich I. Barbarossa und Heinrich VI.
Eine Wissensbasis von Urkunden zur Generierung von Netzwerken
Eine Grammtikentwicklungsumgebung für Historiker:innen